
PARSHIPMEET GROUP
Aus Headquarter wird Heartquarter
ParshipMeet Group, das führende Unternehmen im Bereich Online-Dating hat seit seiner Gründung im Jahr 2001 schon Millionen von Menschen dabei geholfen, ihre Traumpartner zu finden. Im Zuge der Neuausrichtung der Marketingstrategie und des geplanten Börsengangs hat die ProSiebenSat.1-Tochterfirma am zentralen Standort in Hamburg die Weichen für eine räumliche Neugestaltung und die Entwicklung einer eigenen New Work Culture gestellt.
Dieses Umdenken betraf nicht nur die inhaltliche Ausrichtung, sondern auch die räumliche Gestaltung der Büroflächen. Das Ziel war es, den Weg in Richtung hybrides Arbeiten zu gehen und die Flexibilität sowie die Kommunikation und Kollaboration zwischen den Mitarbeitenden und Abteilungen zu fördern.


Gemeinschaftsprojekt mit Joppich & Rieckhoff
Im Rahmen des Change Prozesses wurden zahlreiche Workshop-Runden mit Nutzervertretern und Vorständen durchgeführt, um den Hauptfokus des Projekts zu ermitteln: die Realisierung eines besonderen Arbeitsortes, an dem die lebendige Unternehmenskultur der ParshipMeet Group spürbar wird. Zudem wurde eine Online-Umfrage durchgeführt, um das Feedback und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu berücksichtigen. Ein zentrales Element dieses Konzepts ist das "Herzstück" - eine symbolträchtige Event- und Bistrofläche im Gebäude. Diese multifunktionale Fläche bietet vielfältige Möglichkeiten für Kommunikation und kulinarischen Genuss und fördert den Austausch der Mitarbeiter in einer entspannten Café-Atmosphäre. Durch den Einsatz von State-of-the-Art-Technologie können Mitarbeiter auch aus dem Homeoffice an Workshops und Diskussionen teilnehmen.



Agile Team-Zonen und ruhige Fokus-Bereiche
Die gesamte Bestandsfläche von rund 3.200 qm wurde komplett umgeplant und für die zukünftige hybride Arbeitsweise optimiert. Dabei wurden die räumlichen Anforderungen berücksichtigt, um flexible Multispace-Flächen zu schaffen, die vielseitig genutzt werden können. Jedes Geschoss wurde mit zahlreichen Rückzugsflächen und Meetingorten ausgestattet, die sowohl für die Online- als auch Offline-Nutzung geeignet sind.
Ein bedeutender Schritt war die Umstellung von festen Schreibtischen auf eine Flexdesk-Lösung, bei der den Mitarbeitenden kein fester Arbeitsplatz mehr zugewiesen wurde. Stattdessen wurden agile Team-Zonen und ruhige Fokus-Bereiche geschaffen, die eine konzentrierte Arbeitsweise ermöglichen.

